Technikarm, wohngesund und klimafreundlich
Nullenergie- oder Plusenergiehäuser errichten? Geht auch mit wenig Technik, wenn man nur den Naturgesetzen folgt. Das ist der Ansatz von Haus-im-Haus-Projekten – nachhaltigen und energieautarken Gebäuden, die das Hauptproblem von modernen Energiesparhäusern lösen: Wasserdampf. Während dieser bei alten Gebäuden durch durchlässige Wände entweichen kann, wird er bei „normalen“ Passivhäusern durch die Wärmedämmung aufgehalten. Damit dann kein Schimmel entsteht, ist aufwändige Technik erforderlich, mit Wärmetauschern und Lüftungssystemen. Anders bei Haus-im-Haus-Projekten, die aus einem Holzhaus mit einer Art Gewächshaus aus Acrylglas bestehen. Dazwischen entsteht ein Luftpolster, das durch Sonneneinstrahlung erwärmt wird, isoliert und die Feuchtigkeit abführt. Zusätzliche Energie kann eine Solarthermieanlage und ein Holzofen liefern. So entsteht ein Haus mit niedrigen Energiekosten, geringem Technikbedarf und darum wenig Wartungs- und Betriebskosten und vor allem hoher Wohngesundheit. Ganz einfach.
Februar 2025