News aus der
Baubranche
und Fachwissen
Februar 2024

Vergaberecht - Auswahl per Medianmethode: Keine gute Idee!

Bei der Angebotsauswertung in Ausschreibungen wurde die Medianmethode von verschiedenen Kammern für zulässig, von anderen für bedenklich gehalten. Die…

Februar 2024

Vergaberecht - Achtung bei Ausschreibungen: Produktneutralität!

Gegen die Vorgabe zur produktneutralen Ausschreibung kann zum einen die Nennung eines Leitprodukts in der Leistungsbeschreibung verstoßen. Doch auch…

Februar 2024

Fachwissen - Nachhaltiges Bauen mit Schafwolle

DÄMMT, REGULIERT FEUCHTE UND BINDET SCHADSTOFFE

Der natürliche Temperaturschutz des Schafs lässt sich nicht nur für Kleidung verwenden, sondern gibt…

Januar 2024

Haftung - Wer mehr baut als geplant, muss auch mit mehr Kosten rechnen!

Weicht das letztendlich fertiggestellte Gebäude – etwa aufgrund von Erweiterungen oder Änderungen während des Prozesses – von den ursprünglichen…

Januar 2024

Werkvertragsrecht - Kommunikation ist Trumpf und Schweigen teuer. Am Ende für Alle.

Gerade wenn mehrere Gewerke an einem Projekt beteiligt sind, gibt es viele Schnittstellen. Und gerade hier ist Kommunikation das A und O. Was…

Januar 2024

Haftung - Aufstellung für Bankgespräch: Ist das eine Kostenvereinbarung?

Wenn ein – gerade privater – Bauherr minutiös auf die Kosten schauen muss, sollte genau darauf geachtet werden, ob es zur Vereinbarung einer…

Januar 2024

Haftung - Rechnungsprüfung: Wie schwierig darf’s denn sein?

Muss ein Architekt im Rahmen der Rechnungsprüfung auch innerhalb von komplexen Themengebieten schwierige rechtliche Fragen beantworten? Das…

Januar 2024

Haftung - Wieviel Bauphysik muss ein Architekt können?

Entstehen bei einem Bauprojekt Mehrkosten durch eine – letztendlich unnötige – Umplanung im Sinne des KfW-40-Standards, muss ein Architekt nicht…

Januar 2024

Fachwissen - Nachhaltiges Bauen mit Schiefer

TRADITIONELL, EINFACH UND EXTREM UNAUFWÄNDIG

Dächer und Fassaden aus Schiefer haben in verschiedensten Regionen Deutschlands eine lange Tradition –…

Dezember 2023

Haftung - Zwei Architekten nacheinander: Wofür haftet der Ausführungsplaner?

Wenn bei einem Bauprojekt zuerst ein Architekt die Leistungsphasen 1–4 bearbeitet und dann ein zweiter Planer ab Leistungsphase 5 übernimmt, muss…

Mehr laden

Bleiben Sie informiert

Jetzt den AIA Wissenswert Newsletter abonnieren und Neuigkeiten über spannende Urteile aus dem Baurecht erhalten. Fachwissen inklusive!

Zudem erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu anerkannten Seminaren in Ihrer Region, etwa zu Themen wie Bauvertragsrecht und Projektplanung.

Ihre Angaben

Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Wenn ich künftig die Angebote nicht mehr erhalten möchte, kann ich am Ende der Newsletter E-Mail oder bei der AIA AG unter werbewiderruf@aia.de der Verwendung meiner Daten für Werbezwecke widersprechen.

* Pflichtangaben
zusätzliche Informationen
Nach Oben