News aus der
Baubranche
und Fachwissen
Juli 2024

Vertragsrecht - Können Verhandlungen eine Verjährung hemmen?

Grundsätzlich ja. Jedoch: Dazu ist ein ernsthafter Meinungsaustausch über den Anspruch und seine Grundlagen erforderlich. Noch einmal Fall Nr. 1 aus…

Juli 2024

Fachwissen - Nachhaltig Bauen mit Effizienten Heizsystemen

RESSOURCENSCHONEND, VIELSEITIG, WIRTSCHAFTLICH

Die Pflicht, Bauen und Wohnen energieeffizienter zu machen, ist seit Jahresbeginn in Gesetzesform…

Juni 2024

Haftung - Schuldet der Bauüberwacher ein mängelfreies Bauwerk?

Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart nebst Bestätigung durch den Bundesgerichtshof sorgt für einigen Wirbel: Übernimmt ein Architekt,…

Juni 2024

Honorrarrecht - Wo ist der Erfolg? Was bei Abschlagsrechnungen zu beachten ist

Wer seine geleisteten Arbeitsstunden für diverse Leistungen zwischenabrechnen möchte, muss Mindestanforderungen bei seiner Rechnungsstellung erfüllen.…

Juni 2024

Honorrarrecht - Verträge mit Verbrauchern: Belehrungspflicht beachten!

Wer als Architekt Verträge mit Verbrauchern abschließt, muss nicht nur deren Widerrufsrecht im Blick haben, sondern auch seine eigene…

Juni 2024

Haftung - Vorsicht: Nicht in die Rechtsberatung rutschen!

Gerade im Bereich Energieeffizienz und entsprechender Förderung haben private Bauherren einen hohen Beratungsbedarf. Doch wenn ein Architekt seine…

Juni 2024

Cyber-Risiken - Im Fall der Fälle

WIE FUNKTIONIERT PROFESSIONELLE HILFE?

Ein spektakulärer Fall traf im letzten Jahr ein Schweizer Architekturbüro: Unter sogenannter „double…

Juni 2024

Fachwissen - Nachhaltig Bauen mit Kalamitätsholz

GÜNSTIG, NACHHALTIG UND TRAGFÄHIG  

Viel besser als sein Ruf und sein Name: Kalamitätsholz oder auch Käferholz. In Folge von zu großer Trockenheit…

Mai 2024

Haftung - Sekundärhaftung, erster Teil: Greift nicht ohne weiteres bei Sonderfachleuten!

Ein Sonderfachmann, wie etwa ein Elektroingenieur, kann nach Verjährung nicht gleichermaßen für Mängel haftbar gemacht werden wie ein Architekt, der…

Mai 2024

Haftung - Sekundärhaftung zum zweiten: TGA-Planer kann umfassend beauftragt sein!

Wird ein TGA-Planer mit einem Ingenieurbauwerk beauftragt, kann er durchaus die Voraussetzung für eine „umfassende Beauftragung‘“ erfüllen, und dann…

Mehr laden

Bleiben Sie informiert

Jetzt den AIA Wissenswert Newsletter abonnieren und Neuigkeiten über spannende Urteile aus dem Baurecht erhalten. Fachwissen inklusive!

Zudem erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu anerkannten Seminaren in Ihrer Region, etwa zu Themen wie Bauvertragsrecht und Projektplanung.

Ihre Angaben

Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Wenn ich künftig die Angebote nicht mehr erhalten möchte, kann ich am Ende der Newsletter E-Mail oder bei der AIA AG unter werbewiderruf@aia.de der Verwendung meiner Daten für Werbezwecke widersprechen.

* Pflichtangaben
zusätzliche Informationen
Nach Oben