Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung von Architekten und Ingenieuren
Eine der größten Herausforderungen für Architekten und Ingenieure ist es, sich den ständig ändernden Anforderungen an ihre Leistungen anzupassen. Neben dem technischen Fortschritt werden Architekten und Ingenieure auch mit der Entwicklung des Haftungsrechts konfrontiert. Dabei spielt die Rechtsprechung eine zentrale Rolle, indem sie die rechtlichen Anforderungen aufzeigt und konturiert. Die Veranstaltung soll anhand verschiedener aktueller Gerichtsentscheidungen einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung und ihren Einfluss auf die Tätigkeit von Architekten und Ingenieuren geben.
Seminarinhalt
- Überwachungspflichten des Objektüberwachers
- Haftung bei der Vereinbarung von Fertigstellungsterminen
- Abgrenzung von Architekten- und Ingenieurleistungen und unzulässiger Rechtsberatung
- Haftung des Architekten für die Planung seines Vorgängers?
- Sorgfaltspflichten des Architekten beim Bauen im Bestand
- Haftung des Architekten bei Beauftragen von Sonderfachleuten
- Keine Haftung trotz Abweichung von allgemein anerkannten Regeln der Technik?
Referent/en
Kosten
Kooperationspartner
Studenten
Kammermitglieder
Teilnahmebescheinigung
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahmebescheinigung nur für eine Teilnahme an der gesamten Veranstaltung ausgestellt werden kann!
Anerkennung als Fortbildung
Die Veranstaltung ist zur Anerkennung als Fortbildung bei der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau, Architektenkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer Baden-Württemberg beantragt.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht alle Kammern eine Beantragung zur Anerkennung als Fortbildung im Voraus anbieten. Dies bedeutet jedoch nicht zwangläufig, dass diese das Seminar nicht anerkennen, insbesondere wenn es von einer anderen Länderkammer anerkannt wurde. Wir empfehlen den Teilnehmenden, sich diesbezüglich bei ihrer Kammer zu erkundigen.
Rahmenvereinbarungen mit der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Mitglieder der Ingenieurkammer Baden-Württemberg können einen Beitragsnachlass erhalten. Konditionen sowie Bedingungen können Sie bei Ihrem zuständigen Ansprechpartner erfragen.